Einschreibungsfeier 2024
Erfolgreiche Einschreibungsfeier der Kreishandwerkerschaft Stormarn in der Peter-Paul-Kirche
Am 8. Oktober 2024 fand die diesjährige Einschreibungsfeier des Stormarner Handwerks in der stimmungsvollen Peter-Paul-Kirche statt. Zahlreiche neue Auszubildende aus insgesamt neun verschiedenen Gewerken versammelten sich, um sich feierlich in die Handwerksrolle einzuschreiben.
Die Feier wurde von Kreishandwerksmeister Björn Felder mit den traditionellen Worten „In Ehrbarkeit, in Wahrhaftigkeit und in Gerechtigkeit“ eröffnet. Darauf folgten eindrucksvolle Reden von Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Lübeck, sowie Pastorin Barbara Süptitz, die die jungen Menschen ermutigten und ihnen wertvolle Impulse für ihren beruflichen Weg im Handwerk gaben.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der zehn besten Junggesellen ihres Jahrgangs, die von der Otto-Löw-Stiftung mit einer finanziellen Anerkennung ausgezeichnet wurden.
Zusätzlich freuten sich fünf der anwesenden Auszubildenden über die Verlosung eines brandneuen iPhone 16 – ein weiterer Anreiz, sich engagiert im Handwerk einzubringen.
Die einzigartige Atmosphäre der Peter-Paul-Kirche trug maßgeblich zum Erfolg dieser rundum gelungenen Feier bei. Sie unterstrich einmal mehr die Bedeutung und den Wert des Handwerks in unserer Region und stärkte das Gemeinschaftsgefühl unter den neuen Fachkräften.
Wir gratulieren allen neuen Auszubildenden herzlich zu ihrem Schritt in eine erfolgreiche handwerkliche Zukunft und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung
Tag des Handwerks 2024
Tag des Handwerks 2024: Ein Fest für die ganze Familie – Handwerk erleben in Stormarn
Der Tag des Handwerks in Stormarn war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Verschiedene Innungen der Kreishandwerkerschaft Stormarn präsentierten spannende Mitmachaktionen und zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig und kreativ das Handwerk ist. Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und das Handwerk hautnah zu erleben.
Baugewerbe-Innung Stormarn: Brotzeithütte als Highlight
Die Zimmerer-Lehrlinge der Baugewerbe-Innung Stormarn zogen alle Blicke auf sich: Vor Ort bauten sie eine Brotzeithütte auf, die sie bereits in ihrer Stufenausbildung in Ahrensburg gefertigt hatten. Diese Hütte wurde am Ende der Veranstaltung verlost, und die glückliche Gewinnerin darf sich darauf freuen, dass die Zimmerer die Hütte an einem Ort ihrer Wahl aufstellen. Obermeister Francois Romano war ebenfalls vor Ort, während die Maurer durch den stellvertretenden Obermeister Christoph Schulz und seinen Sohn Chris Ulrich Schulz vertreten wurden.
Metallbauer: Kreative Modellbausätze zum Selberbauen
Die Metallbauer aus Stormarn faszinierten die jungen Besucher mit einer kreativen Aktion. Unter der Leitung von David Baumann, Ausbilder im Jugendaufbauwerk Bad Oldesloe der Kreishandwerkerschaft Stormarn, konnten Kinder und Jugendliche kleine Metall-Modellbausätze zusammenbauen. Am Ende entstanden beeindruckende Miniatur-Flugzeuge und Rennautos, die von den stolzen Teilnehmern mit nach Hause genommen wurden.
Tischler: Individuelle Werkzeugkisten für kreative Köpfe
Unter der Anleitung von Jan Rudolf, Tischler-Ausbilder im Jugendaufbauwerk in Bad Oldesloe, bauten Kinder und Jugendliche ihre eigenen Werkzeugkisten. Diese praktischen Kisten eignen sich nicht nur für Werkzeuge, sondern auch als Stiftebox oder Aufbewahrungsbehälter. Ivonne Krause, die Obermeisterin der Tischler-Innung Stormarn, nahm sich viel Zeit, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und Fragen rund um das Tischlerhandwerk zu beantworten.
Maler und Lackierer: Farbenfrohe Insektenhotels bemalen
Bei den Malern und Lackierern konnten Kinder und Jugendliche kleine Insektenhotels bemalen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Nicole Greve, Ausbilderin vom Jugendaufbauwerk in Bad Oldesloe, und Martin Hildinger, stellvertretender Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Stormarn, betreuten die Aktion und beantworteten alle Fragen der interessierten Besucher.
SHK-Innung: Kupferherzen und Infos zum GEG
Die SHK-Innung Stormarn bot eine besondere Aktion an: Aus Kupferrohren wurden kunstvolle Herzen gefertigt, was bei den Besuchern sehr gut ankam. Der Vorstand der SHK-Innung war ebenfalls stark vertreten und beantwortete Fragen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dazu gab es informatives Material für alle Interessierten.
KFZ-Innung: E-Mobilität und technischer Feinschliff
Bei der KFZ-Innung konnten die Besucher kleine Modellautos mit Elektromotoren zusammenbauen, die am Ende zu voll funktionsfähigen Mini-Fahrzeugen wurden. Obermeister Werner Blohm brachte zusätzlich ein echtes E-Auto mit und stand den Gästen für alle Fragen rund um das Thema Elektromobilität zur Verfügung.
Friseur-Innung: Stylings und Kinderschminken
Die Friseur-Innung Stormarn sorgte für kreative Stylings vor Ort. Besucher konnten sich frisieren und schminken lassen, während für die jüngsten Gäste Kinderschminken angeboten wurde. Sina Witten, Ausbilderin im Jugendaufbauwerk Bad Oldesloe, leitete den Stand und lud die Besucher mit ihrer offenen und freundlichen Art ein, sich das Friseurhandwerk genauer anzuschauen.
Elektriker: Virtuelle Welten erleben mit der VR-Brille
Ein weiteres Highlight boten die Elektriker aus Stormarn: An ihrem Stand konnten Besucher mit einer VR-Brille in virtuelle Welten eintauchen und erleben, wie moderne Technik in das Handwerk integriert wird. Die Elektriker standen für alle Fragen rund um das Thema Elektrotechnik bereit und beeindruckten mit innovativen Ansätzen.
Uwe Reich, Raumausstatter aus Ahrensburg, gab spannende Einblicke in sein Handwerk und zeigte, wie facettenreich dieser Beruf ist.
Fragerallye mit Hauptgewinn
Spannung gab es auch bei der Fragerallye, die durch die gesamte Veranstaltung führte. Die Teilnehmer konnten an den verschiedenen Ständen Fragen beantworten und ihr Wissen unter Beweis stellen. Der Hauptpreis, ein brandneues iPhone 16, sorgte für große Begeisterung und wurde am Ende der Veranstaltung verliehen.
Weitere Highlights und Unterstützung
Die Handwerkskammer Lübeck, die Agentur für Arbeit und die Signal Iduna waren ebenfalls mit vertreten und informierten über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Die Haspa brachte mit ihrem Maskottchen „Manni Maus“ die Kinderaugen zum Leuchten.
Ein rundum gelungener Tag
Das sonnige Wetter und die ausgelassene Stimmung trugen zu einem perfekten Tag des Handwerks bei. Die Band "Paperclips" sorgte für musikalische Unterhaltung, und die zahlreichen Mitmachaktionen ließen keine Wünsche offen. Mit vielen neuen Ideen und Impulsen freuen sich die Organisatoren von der Kreishandwerkerschaft Stormarn bereits jetzt auf den nächsten Tag des Handwerks